Technische Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, tut dies in der Regel für einen Zeitraum von 3 oder 4 Jahrzehnten. Es ist durchaus eine Herausforderung, die eigene Absicherung über so lange Laufzeiten bedarfsgerecht zu halten. Die dafür notwendigen Überlegungen fasst man unter dem Begriff technische Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung zusammen.
Nachdem wir die Aufbereitung der Gesundheitshistorie abgeschlossen sowie Funktionsweise und Auswahlkriterien einer Berufsunfähigkeitsversicherung ausführlich besprochen haben, ist die technische Ausgestaltung der letzte und abschließende Themenkomplex in meinem Beratungsablauf. Man könnte auch von der finalen Konfiguration des gewünschten Versicherungsschutzes sprechen.
Sie können den “Termintyp III – technische Ausgestaltung” bequem online als Termin vereinbaren.
Und ganz ehrlich: Diesen Abschnitt liebe ich am meisten an meiner Arbeit. Man biegt auf die Zielgerade ein und es gibt doch nichts Schöneres, als gemeinsam eine individuelle und bedarfsgerechte Lösung zu erarbeiten. Ungleich wirkungsvoller als Lösungen von der Stange, die den ersten Windstoß in der Lebensentwicklung nicht überstehen.
Wichtige Inhalte zur Konfiguration einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Die nachfolgenden Themen sind nicht automatisch Inhalte des Termins technische Ausgestaltung. Je nach individueller Konstellation, beispielsweise Vorbelastung durch Altverträge, kann es aber Beratungsinhalt werden.
Zwecks Vollständigkeit sind die beiden Themen daher auf der Themenseite zum Termin technische Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung gelistet.
Sie wünschen eine bedarfsgerechte BU?
Details zum Beratungsinhalt technische Ausgestaltung
Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zu den Beratungsinhalten des Termintyp 3, “technische Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung”.