In 3 bewährten Schritten zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Strukturierte Beratungsprozesse, individuelle Lösungen und Fachkompetenz – Kundenbewertungen lesen
Onlineberatung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Als Versicherungsmakler habe ich mich auf Onlineberatung zur Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert. Dabei lege ich besonderen Wert auf individuelle Beratung, saubere Aufbereitung der Gesundheitsfragen und dauerhaft bedarfsgerechte Absicherung.
Der Beratungsablauf umfasst drei Schritte:
Die Motivation für meinen Beratungsansatz liegt auf der Hand. Im November 2008 erlebte ich meine eigene Dienstunfähigkeit als Offizier bei der Bundeswehr.
Leider verfügte ich damals weder über mein heutiges Wissen, noch über einen qualifizierten Ansprechpartner. Auch war meine eigene BU-Absicherung kaum bedarfsgerecht. Anders formuliert: Ich kann leider aus praktischer Erfahrung berichten, was bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und im Leistungsfall so alles in die Hose gehen kann.
Mein über Jahre erworbenes theoretisches und praktisches Wissen, sowie meine persönlichen Erfahrungen kommen heute meinen Kunden in Form einer tiefgehenden und individuellen Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung zu Gute.
Häufige Fragen von Neukunden
Berufsunfähigkeitsversicherung nach Zielgruppen
Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung ist immer jene, die zur individuellen Situation des Kunden passt. In den nachfolgenden Artikeln erhältst Du einen Überblick über spezielle Anforderungen ausgewählter Zielgruppen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten

Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufseinsteiger

Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte

Berufsunfähigkeitsversicherung für MINT

Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige
Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – Darauf solltest du achten!
Welche Faktoren die Leistungswahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung bestimmen und wie man BU bedarfsgerecht absichert
Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll abschließen
Wer sich die Frage Berufsunfähigkeitsversicherung ja oder nein stellt, kann eine einfache Antwort darauf haben. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Statusabsicherung.
Das hat nichts mit Haus, Boot und Auto zu tun. Es meint schlicht, dass die BU den im Berufsleben erreichten status quo absichert. Und genau das kann sie besser als jeder alternative Krankheits- oder Arbeitskraftabsicherung.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigsten, gleichzeitig aber auch komplexesten Versicherungen. Im Gegensatz zur einfachen Eingangsfrage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, sind die beim Abschluss zu beachtenden Fallstricke vielfältig und lassen sich nur selten leicht beantworten.
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte stets mit einer sorgfältigen Aufbereitung der Gesundheitshistorie beginnen. In welchem Umfang hier Zeit zu investieren ist, hängt vom individuellen Fall ab.
Fakt ist, lieber investiere ich heute in gesunden Tagen etwas mehr Zeit und Mühe, als mich später mit dem Versicherer über Details zu streiten, wenn ich gesundheitlich gar nicht mehr dazu in der Lage bin.
Erst nach sorgfältiger Aufbereitung der Gesundheitshistorie und erst nach eventuell erfolgter Risikovoranfrage kann man sich mit einzelnen Tarifen beschäftigen. Es ist völlig sinnfrei, sich auf einzelne Versicherer oder BU Listenpreise aus Vergleichsrechnern zu versteifen, wenn man noch gar nicht weiß, zu welchen Konditionen eine Annahme überhaupt möglich ist.
Eine pauschal beste Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es nicht. Die Eignung einzelner Tarife hängt immer von der individuellen Situation des Kunden ab. Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung ist der Tarif, der am besten zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt.
In der Kategorie Berufsunfähigkeitsversicherung Test kannst du dir eine erste Einschätzung zu am Markt erhältlichen Tarifen holen. Gleichwohl lässt sich eine bewusste Entscheidung meist nur in Folge zusätzlicher Erläuterungen treffen.
Als auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisierter Versicherungsmakler biete ich meinen Kunden daher im Beratungsprozess einen eigenen AVB Termin mit ausführlichen Erläuterungen der Auswahlkriterien einer BU an.
Die Tarifauswahl geht zudem immer Hand in Hand mit der technischen Ausgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Heißt, man schließt eine BU in der Regel für mehrere Jahrzehnte ab. Ein späterer Wechsel kann teuer und schwierig werden. Entsprechend sollte die Absicherung immer auch so konstruiert sein, dass sie auch nach Jahrzehnten an Berufsleben noch bedarfsgerecht ist.
Auf dieses Thema lege ich daher mit einem eigenen Termin ein besonderes Augenmerk.
Hier klären wir gemeinsam offene Fragen, bspw. zum richtigen Endalter einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder wie viel BU Rente ist sinnvoll.